FINDS - FOVEART Industry+Science

Sebastian Wussow im Portrait

FINDS ist eine Marke von FOVEART, gegründet 2012 von Sebastian Wussow, der seit den frühen 00er-Jahren in Industrie und Fotografie zu Hause ist. Basis war und ist eine Ausbildung zum Industriemechaniker an der RWTH Aachen: „Es war sehr, sehr lehrreich, industrielle Prozesse von der Pike auf gelernt zu haben“, sagt er. Industrielle Basisbildung an einer Hochschule mit internationalem Ruf. Bildung an und mit Maschinen, Interaktion mit Studenten und Forschern. „Eine plurale Prägung, die bis heute Früchte trägt – insbesondere, wenn’s bei FINDS um hochauflösende Fotografie für Industrie, Forschung und Bauwesen geht“, fasst Wussow zusammen.

Bereits in der frühen „Industriephase“ beschäftigte sich Sebastian leidenschaftlich mit dem Thema Bild. Zum Aufbau von Know-how für mehr WOW schloss sich folgerichtig ein Kamerastudium an der „Bayerischen Akademie für Fernsehen und Digitale Medien“ (BAF) an, die in der Nähe von München beheimatet ist: „An der BAF war ich oft baff. Dieses Studium übertrifft bei Weitem eine herkömmliche Fotografenausbildung. Zahlreiche theoretische Grundlagen fließen heute noch ein, wenn’s z. B. um die Anschaffung neuer Profiausstattung geht“, erklärt der FINDS-Macher. Industriemechaniker, diplomierter Kameramann, Berufsfotograf und praktische Expertise seit 20 Jahren. Optimales Know-how für Ihr visuelles WOW.

PSA? NDA? Alles klar!

Die Produktion von Fotos und Videos hängt im Kontext Industrie und Bauwirtschaft immer mit Arbeitssicherheit zusammen. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist selbstverständlich, weil Gesundheitsschutz und Unfallverhütung selbstverständlich sind, sei es im Umgang mit Gerätschaften und Maschinen oder auf Baustellen. FINDS hat eine komplette PSA immer dabei: Sicherheitsschuhe, Helm, Schutzbrille und Gehörschutz gehören genauso zur Standardausstattung wie Spezialkameras, Stative, Licht und Objektive.

Da FINDS regelmäßig Forscher und Entwickler bedient, ist auch das Thema Geheimhaltung ständig von hoher Bedeutung: Geheimhaltungsverträge (Non-disclosure-Agreements, NDA) sind kein Fremdwort, sondern Standardvokabular. Im Alltag dürfen fotografische Resultate oft nicht gezeigt werden; in einigen Fällen darf noch nicht mal verbal erläutert werden, was mit Spezialfotografie abgelichtet wurde. 

Sie können sich zu jeder Zeit darauf verlassen, dass Ihre Geheimnisse geheim bleiben und nichts nach außen dringt: Das gilt auch für die Bildbearbeitung, die mit maximalen Sicherheitsstandards vonstattengeht, damit keine Daten abgefischt werden können. Im Umkehrschluss bedeutet Geheimhaltung natürlich auch, dass Sie auf dieser Seite und im persönlichen Austausch nur ein paar Referenzen und Bildbeispiele finden. Das Meiste fällt jedoch unter maximale Geheimhaltung, wie z. B. in der Lebensmittelindustrie, für die FINDS regelmäßig arbeitet, ohne Kunden oder Einsätze benennen und zeigen zu dürfen.